Think Green

Dass öko-sozial verantwortliches Wirtschaften erfolgreich ist, stellt Zotter seit Jahren unter Beweis. Zotter zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen Österreichs. Das ganzheitliche Konzept knüpft an die Entscheidung, nur bio- und fair gehandelte Rohstoffe zu verwenden, an, geht darüber hinaus und entwickelt sich ständig weiter. 

  • Sonnenenergie & Erdwärme: Die gesamte Produktion wird mit Ökostrom versorgt. Der Essbare Tiergarten ist über das Jahr gesehen energieautark und wird durch eine Photovoltaikanlage versorgt, die an die 100.000 kWh Strom erzeugt. Die überschüssige Energie wird in die Produktion des Schokoladenwerks eingespeist und deckt gemeinsam mit dem Dampfkraftwerk den Energiebedarf bis zu 60 Prozent ab. 40 Prozent bezieht die Schokoladenfabrik als Naturstrom von der Energie Steiermark Natur GmbH, ausgezeichnet mit dem österreichischen Umweltzeichen.

    Selbst die Kakaoschalen landen nicht auf dem Müll, sondern werden im eignen Dampfkraftwerk in Wärme umgewandelt oder zum Düngen der Beete im Essbaren Tiergarten verwendet.

    Erdwärme wird zur Warmwasserversorung genutzt.
  • Quellwasser & Bio-Essen: Es gibt eine eigene Trinkwasserquelle und Regenwasser wird gesammelt, um es für die Landwirtschaft im Tiergarten zu nutzen. Für alle Mitarbeiter gibt es ein täglich frisch zubereitetes kostenlosesBio-Menü mit selbst gemachten Teigwaren, frisch gemahlenem Getreide und Fleisch und Obst aus der eignen Bio-Landwirtschaft im Essbaren Tiergarten.
  • Bio-Plastik & Glanzverzicht: Für die Verpackungen der Produkte verwenden wir Bio-Plastik von Biomat aus nachwachsenden Rohstoffen www.naturabiomat.com
    Gern würden wir komplett auf Folienverpackungen verzichten, aber im Lebensmittelbreich ist das leider undenkbar.

    Für unsere Verpackungen setzen wir auf umweltfreundliches Papier, umweltfreundliche Druckerfarben und verzichten der Umwelt zuliebe auf die Glanzbeschichtung der Produkte. Durch die Umstellung von Hochglanz auf Natur-Papier ist tätsächlich der Umsatz eingebrochen, wir haben es trotzdem durchgezogen, bis sich alles wieder normalisiert hat.
  • E-Mobilität: Zur Arbeit kommt Josef Zotter mit seinem Plugin-Hybrid-Fahrzeug, den reinen Arbeitsweg von seinem Privathaus zur Schokoladenfabrik sogar komplett elektrisch. Die Fahrzeug-Flotte des Unternehmens wurde Schritt für Schritt auf Elektro umgestellt; derzeit sind schon mehr Elektro-Flitzer im Einsatz als Verbrenner. Zur vollen E-Mobilität gehört auch die Stromtankstelle für Besucher.
  • Selbstversorger: In seinem Privathaushalt produziert Zotter sogar mehr Energie als er gebrauchen kann. Mit seinem Bio-Bauernhof daheim und mit dem Essbaren Tiergarten, der auch die Mitarbeiter-Kantine versorgt, ist Zotter rundum ein Selbstversorger.

Details zur Zotter Umwelterklärung und EMAS-Zertifizierung.

Zotter wurde mehrfach mit dem Trigos-Preisfür Unternehmen mit Verantwortung geehrt.

Im Greenpeace-Marktcheck schneiden Zotters Produkte in punkto: Ökologie - Inhaltsstoffe, Transport, Verpackung, Gentechnik sowie artgerechte Tierhaltung und soziale Aspekte immer wieder mit „hervorragend“ ab, manchmal sogar als einzige.

2012 wurde Zotter als Klimabündnis-Partner ausgezeichnet.

2013 Zotter ist als Finalist für den European Business Award in der Kategorie Nachhaltigkeit nominiert.

2014 Zotter erhält den Klimaaktiv Mobil Preisder Republik Österreich für die Elektrofahrzeugflotte des Unternehmens.
Der Klimaaktiv Mobil Preis versteht sich als Auszeichnung für Kompetenz im Klimaschutz

2017 Zotter war für den Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert. Das Projekt „Umweltschutz als Erfolgskonzept“ wurde von der Fachjury als eines der drei Besten im Bereich Betriebe ausgewählt.

2017 Zotter erhält den Preis für die beste Umwelterklärung 2017.

2018 Zotter gewinnt den Energy Globe Styria Award, der vom Land Steiermark und der Energie Steiermark AG
verliehen wird. Nur wenige Wochen später wird Zotter zum nationalen Gesamtsieger des mit, über 2.000 eingereichten
Projekten aus 182 Ländern, weltweit bedeutendsten Umweltpreises gewählt und erhält den Energy Globe Austria Award.

2021 Zotter wird mit dem Nachhaltigkeitspreis AUSTRIAN SDG AWARD 2020 in der Kategorie Unternehmen ausgezeichnet.

2023 Zotter gewinnt den Umweltmanagement-Preis in Berlin für die beste Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.

2024 Zotter erhält den Primus Award, den großen Wirtschaftspreis der Kleine Zeitung, und wird in der Kategorie "Gelebte Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.

2024 Zotter gewinnt den EUSALP Energy Award beim internationalen Jahresforum in Slowenien. Unter dem Motto "Energiewende in KMU" werden Unternehmen ausgezeichnet, die bedeutende Initiativen zur Senkung ihres Energieverbrauchs ergriffen haben und damit als Vorreiter beim Übergang zu sauberer Energie gelten.